Teilbereiche der Prophylaxe
Kariesprophylaxe
Parodontalprohylaxe
kieferorthopädische Prophylaxe
Plaque
zäher, nicht abspülbarer Zahnnbelag
besteht aus Bakterien, deren Stoffwechsekprodukten und aus Nahrungsresten
entsteht bei fehlendem Zähneputzen nach 2-3 Tagen aus der Materia alba
kann nur mechanisch entfernt werden
Food debris
Essensreste
Materia alba
weiße Masse
besteht aus pathogenen Keimen und abgestorbenen Zellen
kann mit kräftigem Wasserstrahl entfernt werden
Ebenen der Prophylaxe (bez. auf die Personengruppe)
Kollektivprophylaxe: für große Bevölkerungsteile, z.B. Trinkwasserfluoridierung
Gruppenprophylaxe: für bestimmte Personengruppen, z.B. Prophylaxe im Kindergarten
Individualprophylaxe: auf den einzelnen Patienten bezogen
Stufen der Prophylaxe
primäre Prophylaxe: vor einer Erkrankung
sekundäre Prophylaxe: zu Beginn einer Erkrankung
tertiäre Prophylaxe: bei bestehender Erkrankung
Bausteine der Karies- und Parodontalprophylaxe
gute Mundhygiene
zahngesunde Ernährung
regelmäßige Fluoridierung
regelmäßige Zahnarztbesuche