Befunderhebung
-allgemeiner Befund: bezogen auf den gesamten menschlichen Körper
-spezieller Befund: bezogen auf den zahnärztlichen Bereich
Spezieller Befund
-extraoraler Befund (Befund außerhalb der Mundhöhle)
-intraoraler Befund (Befund innerhalb der Mundhöhle)
Extraoraler Befund
-Inspektion (Betrachten) z.B. der Kopf-/-Halsregion von außen
-Paöpation (Tasten) von Kaumuskulatur, Kiefergelenk, Lymphknoten
-Auskultation (Abhören) von Geräuschen des Kifergelenkes
Intraoraler Befund
-Inspektion der Mundhöhle
-Palpation der Muskulatur, des Knochens etc.
-Erheben des Zahnstatus
-Röntgendiegnostik
Erhebung des Zahnstatus
-fehlende Zähne
-kariöse Zähne
zerstörte Zähne
-Zahnstein
-Mundkrankheiten
-Kronen
-Brücken
-Implantate
-Füllungen
-Lockerungsgrad
-Taschentiefen
-Vitalitätsprüfung
-Perkussionsprüfung
Abkürzungen zur Zahnstatuserhebung
fehlend : f
kariös : c
zerstört : z
Zahnstein : Zst
Mundkrankheiten : Mu
Kronen : K
Brücken : B
Implantat : I
Füllungen : F
Lockerungsgrad : I, II, III
Taschentiefen in mm Vitalitätsprüfung: ViPr + bzw. - Perkussionsprüfung: Per + bzw
https://www.db-thueringen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbt_derivate_00006706/DissertationSimros.pdf