Einteilung der Mikroorganismen
Bakterien
Viren
Pilze
Protozoen
pathogen
krank machend
apathogen
nicht krank machend
Virulenz
Stärke der krank machenden Eigenschaften eines Erregers
Sporen
wiederstandsfähige Dauerformen von Bakterien
sichere Abtötung nur durch Sterilisationsverfahren
Resistenz
Wiederstandsfähigkeit (z.B gegen ein bestimmtes Antibiotikum=
Eigenschaften von Bakterien
aerob - mit Dauerstoff lebend
anaerob- ohne Sauerstoff lebend
grampositiv - blau einfärbbar (nach der Gram-Färbung)
grammnegativ - rot einfärbbar (nach der Gram-Färbung)
Einteilung der Bakterien nach ehrer Form
Kokken - kugelförmig
Bazillen - stäbchenförmig
Spirochäten - spiralförmig
Einteilung der Kokken nach ihrer Anordnung
Staphylokokken - traubenartig
Streptokokken - kettenförmig
Diplokokken - paarweise
Bakterien
eigener Stoffwechsel
könne sich teilen
im Lichtmikroskop sichtbar
können wiederstandsfähige
Dauerformen (Sporen) bilden
Viren
kein eigener Stoffwechsel
benötigen lebende Zellen zur Vermehrung (Wirtszellen)
vermehren sich nur in bestimmten Zellen (wirtsspezifisch)
nur im Elektronenmikroskop sichtbar
Von Bakterien hervorgerufene Krankheiten
Karies
Tetanus
Tuberkulose
Diphtlach
Scharlach
Von Viren hervorgerufene Krankheiten
AIDS
Hepatitis
Herpes simplex
Influenza (Grippe)
Masern
Röteln
Von Pilzen hervorgerufene Krankheiten
Malaria
Toxoplasmose
KARIES
MASERN
MALARIA
HEPATITIS
TETANUS
MUNDSOOR