Aufbau des Immunsystems
spezifische Abwehr
unspezifische Abwehr
Spezifische Abwehr
richtet sich gegen ein spezielles Antigen
Unspezifische Abwehr
richtet sich gegen unspezifische Erreger
Hinweis: Antigene sind Stoffe, die vom Immunsystem als fremd erkannt werden ind eine Immunreaktion hervorrufen
Anteile der spezifischen Abwehr
zellulär: T-Zellen
humoral (im Plasma): Antikörper
Anteole der unspezifischen Abwehr
zellulär: Makrophagen, neutrophile Granulozyten
humoral (im Plasma): Komplementsystem, Lysozym, Zytokine
Aufbau des Herzens
rechter Vorhof (Atrium)
rechte Kammer (Ventrikel)
lenker Vorhof
linke Kammer
Herzscheidewand (Septum)
linke Segelklappe (Mitralklappe)
rechte Segelklappe (Trikuspidalklappe)
Aortenklappe
Pulmonalklappe
Herzkranzarterien (Koronararterien)
Schichten der Herzwand
innen: Endokard
mittlere Schicht: Myokard
außen: Epikard (innerer Teil des Herzbeutels)
Aktionsphasen des Herzens
Systole (Kontraktionsphase, Austreibungsphase)
Diastole (Entspannungsphase, Füllungsphase)
Systole
Linke Kammer pumpt Blut in die Aorta
Rechte Kammer pumpt Blut in die Lungenarterie
Aortenklappe und Pulmonalklappe sind offen
Segelklappen sind geschlossen
Diastole
Blut fließt von den Vorhöfen in die Kammern
Segelklappen sind offen
Taschenklappen geschlossen
Endokarditisprophylaxe
vorbeugende Gabe eines Antibiotikums bei Patienten mit vorgeschädigtem Herzen, um eine Entzündung des Endokards zu vermeiden