Chirurgische Instrumente und Materialien
Resorbierbate Fäden
lösen sich nach ca. drei Monaten auf
müssen nicht entfernt werden
Nicht resorbierbare Fäden
lösen sich nicht auf
müssen nach ca. sieben Tagen entfernt werden
Hebel. Nach dem Setzen der Lokalanästhesie wird zunächst das Zahnfleisch um den Zahn herum mit einem Hebel oder einem Periotom (Desmotom) vom Zahn gelöst. Dabei werden die Sharpey-Fasern des Zahnhalteapparates (Parodontium) durchtrennt
Artaumatische Naht
nicht gewebeverletzend
Faden ist mit Nadel verschweißt
Formen von Skalpellen
mit Griff und auswechselbarer Klinge
Einmalskalpelle
Zahnärzzliche Pinzette
Anatomische Pinzette
Arten und Einsatzgebiete von Pinzetten
zahnärztliche Pinzette: z.B. zum Platzieren von Watterollen
anatomische Pinzette: z.B. zum Anreichen von Tupfern
chirurgische Pinzette: zum Fassen von Gewebe
Chirurgische Pinzette
Instrumente zur Bearbeitung von Knochen
Knochenfräse
Rosenbohrer
Lindemann-Fräse
Luer´sche Zange
Piezochirurgiegerät
Kugelförmige Knochenfräse
Lindemann-Fräse
Luer´sche Zange
Piezochirurgiegerät
Chirurgische Instrumente für eine Osteotomie
Skalpell
Tamponadenstopfen nach Luniatschek
Wundhaken nach Middeldorpf
Wundhaken nach Langenbeck
Arterienklemme nach Kocher
Kornzange
Raspatorium
scharfer Löffel
Middeldorpf-Haken
Langenbeck-Haken
Arterienklemme nach Kocher (Kocher-Klemme)
Tamponadenstopfen nach Luniatschek (Teilausschnitt) und Tamponade
Kornzange
Raspatorium
Scharfer Löffel
Entsorgung scharfer und spritzen Einmalinstrumente
in durchstichsicheren, bruchfesten und verschließbaren Behältern
diese evtl. noch mit Gips auffüllen
niemals direkte Entsorgung in den normalen Müll (nur zusammen mit dem durchstichsicheren, bruchfesten und verschließberen Behälter)