Entzündung
Abwehrreaktion des Körpers auf einen schädingen Reiz
Hinweis: bei einer Entzündung kommt es immer zu einer vermehrten Durchblutung (Hyperämie). abwechseln verlassen sie Blutbahn und bringen ist das befallene oder geschädigte Gewebe ein
Hauptsymptome einer lokalen Entzündung
Schmerzen (dolor)
Rötung (rubor)
Wärme (calor)
Schwellung (tumor)
eingeschränkte Funktion (functio laesa)
Bestandteile des Eiters (Pus)
eingeschmolzenes Gewebe
zu Grunde gegangene Leukozyten
krankheitserreger
Hinweis: Eiter ist auf Grund der in ihm enthaltenen Krankheitserreger hoch infektiös
Abszess
abgekapselte Eiteransammlung im Gewebe
Abzessformen
subperiostaler Abszess (unter der Knichenhaut)
submuköser Abszess (unter der Schleimhaut)
palatinaler Abszess (am Gaumen)
perimandibulärer Abszess (um den Unterkiefer)
submandibulären Abszess (unter dem Unterkiefer)
sublingualer Abszess (unter der Zunge)
bukkaler Abszess (im Wangenbereich)
Lokale Eiteransammlungen
Abszess: abgekapselte Eiteransammlung im Gewebe
Empyem: Eiteransammlung in einer natürlichen Körperhöhle
Phlegmone: flächenhafte, nicht abgekapselte Eiteransammlung im Gewebe
Furunkel: eitrige Haarbalgentzünfung
Hinweis: Die eitrige Entzünfung einer Kieferhöhle wird in der Pathologie auch als Kieferhöhlenempyem bezeichnet
Folgen einer unbehandelten Karies
Caries profunda
Hyperämie der Pulpa
Pulpitis serosa
Pulpitis purulenta
Pulpsnekrose
Pulpagangrän
apikale Parodontitis
Abszess
Hinweis: Bei einem schwachen Immunsystem kann eine tiefe Karies Ursache für einen Abszess sein
Apikale Parodontitis
Entzündung des Zahnhalteapparates an der Wurzelspitze
Röntgenbefund
Aufhellung (=im Bild dunkel) im Bereich der Wurzelspitze
Ursachen einer apikalen Aufhellung
apikale Parodontitis
radikaläre Zyste
apikales Granulom
Bestandteile der Pulpa
Bindegewebe
Blutgefäße
Lumphgefäße
Nerven
Odontoblasten
Maßnahmen zur Vitalerhaltung der Pulpa
indirekte Überkappung
direkte Überkappung
Vitalamputation (Pulpotomie)
Indirekte Überkappung (Cp-Behandlung
Auftragen eines Medikamentes auf das pulpanahe Dentin
Direkte Überkappung
Auftragen eines Medikamentes auf die punktförmig eröffnete Pulpa
Medikamente zur Überkappung
Kalziumhydroxidpräparate
Vitalamputation (Pulpotomie)
Entfernung der vitalen Kronenpulpa
medikamentöse Abdeckung der Wurzelpulpa (mit Kalziumhydroxid)
Hinweis : Behandlung von Milchzähnen und Zähnen mit noch nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum