Abgabe von Arzneimitteln
frei verkäuflich: werden in Drogerien, Supermärkten verkauft
apothekenpflichtig: dürfen nur in Apotheken verkauft werden
verschreibungspflichtig: dürfen nur nach Vorlage eines Rezeptes vom Apotheker abgegeben werden
Betäubungsmittel: dürfen nur auf bestimmtem BTM-Rezept verordnet werden
Feste Arzneimittelform
Tabletten
Dragees
Kapseln
Pulver
Kügelchen
Zäpfchen
Flüssige Arzneimittelform
Lösung
Tinktur
Saft
Streichfähige Arzneimittelform
Creme
Salbe
Paste
Gel
Beipackzettel
Zusammensetzung
Handelsname
Substanzname
Darreichungsform
Packungsgröße
Pharmahersteller
Verfallsdatum
Lagerung
Indikation
Kontraindikation
Wirkung, Nebenwirkung, Wechselwirkung
Dosierung
Verabreichung von Medikamenten (Applikation)
lokal: Medikamente wirken am Ort
systemisch: Medikamente werden dem gesamten Körper über die Blutbahn zugeführt
Systemische Applikation
enteral: Wirkstoffe gelangen über den Magen-Darm-Trakt ins Blut
parenteral: Medikamente gelangen unter Umgehung des Magen-Darm-Traktes in den Körper
Enterale Applikation
oral: über den Mund, z.B. Einnahme von Tabletten
sublingual: unter der Zunge, Aufnahme des Wirkstoffes über die Mundschleimhaut ins Blut
rektal: über den Mastdarm (Rektum) als Zäpfchen
Parenterale Applikation
als Injektion
als Infusion
perkutan: über die Haut
Aufbewahrung von Medikamenten
trocken
staubgeschützt
evtl. lichtgeschützt
evtl. gekühlt