Lymphsystem
Gesamtheit aller Lymphbahnen, Lymphknoten und lymphatischen Organe
Funktionen des Lymphsystems
Immunabwehr
Transport von Fetten aus dem Darm
Sammlung von Gewebsflüssigkeit (Lymphe)
Blutkreislauf
Körperkreislauf (grooßer Kreislauf)
Lungenkreislauf (kleiner Kreislauf)
Funktion des großen Kreislaufs
Versorgung des Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen
Funktion des kleinen Kreislaufs
Anreicherung des sauerstoffarmen Blutes mit Sauerstoff
Weg des Blutes durch den Körper
linke Kammer (1)
Aortenklappe
Aorta
Körperarterien (2)
Körperkapillaren (--> Sauerstoffabgabe an das Gewebe) (3)
Venolen
obere bzw. untere Hohlvene (4)
rechter Vorhof
Trikuspidalklappe
rechte Kammer (5)
Pulmonalklappe
Lungenarterien (6)
Lungenkapillaren (-->Sauerstoffaufnahme) (7)
Lungenvenen (8)
linker Vorhof
Mitralklappe
OUnterscheidung innere/äußere Atmung
Äußere Atmung (Lungenatmung)
O2-Aufnahme durch die Lungen
Gasaustausch an den Alveolen
CO2-Abgabe durch Ausatmen
Innere Atmung (Zellatmung)
O2-Aufnahme der Körperzellen
Verbrennung von Sauerstoff und Glukose zu Energie und CO2
CO2-Abgabe von den Zellen ans Blut
Bestandteile der Luft
Stickstoff
Sauerstoff
Kohlendioxid
Edelgase
Atmung
Einatmung (Inspiration)
Ausatmung (Exspiration)
Inspiration bei Bauchatmung
Kontraktion des Zwerchfells
Abflachung des Zwerchfells
Vergrößerung des Brustraumvolumens
Füllung der Lungenflügel mit Luft (Inspiration)
Inspiration bei Brustatmung
Hebung der Rippen
Vergrößerung des Brustraumes
Füllung der Lungenflügel mit Luft (Inspiration)
Exspiration
Erschlaffung der Muskulatur
Brustraum verkleinert sich
Ausatmung
Obere Atemwege
Nasenhöhle
Mundhöhle
Nasennebenhöhlen
Rachen (Pharynx)
Untere Atemwege
Kehlkopf (Larynx)
Luftröhre (Trahea)
Bronchien
Lunge (Pulmo)
Ort des Gasaustausches
Lungenbläschen (Alveolen)