Anästhesie
Unempfindlichkeit gegenüber Schmerz, Temperatur und Berührung
Hinweis : Bei einer Allgemeinanäshesie (Narkose) ist auch das Bewusstsein ausgeschaltet. Bei einer örtlichen Betäubung (Lokalanästhesie) ist der Patoent bei Bewusstsein.
Einmalspritzen
Karpulenspritze für Zylinderampullen
SOPIRA Citoject - Spritze für die intraligamentäre Anästhesie
Oberflächenanästhesie
Leistungsanästhesie am Foramen mandibulare
Verfahren und Wirkort der Lokalananästhesie
Infiltrationsanästhesie: an Nervenverästelungen
intraligamentäre Anästhesie: in den Parodontalspalt
Leistungsanästhesie: an einem Nervenstamm
Oberflächenanästhesoe: an den Rezeptoren in der Schleimhaut
Infiltrationsanästhesie
Anesthesie von Nervenendigungen (terminale Anästhesie)
Regelanästhesie des Oberkiefers
Leistungsanästhesie
Anästhesie an einem Nervenstam
Regelanästhesie für den Unterkieferseitenzahnbereichm
Hinweis: eine Infiltration im Bereich der Unterkieferseitenzähne ist wegen der dicken Kompakta der Mandibula nicht möglich
Aspiration:
Zurückziehen des Kolbens einer Spritze vor der Injektion
zur Vermeidung der Injektion in ein Gefäß
Vasokonstringenzien
Gefäß verengende Zusätze der Lokalanästhetika
z.B. Adrenalin, Noradrenalin, Vasopressin
Wirkung der Vasokonstringenzien
längere Wirkdauer (der Abtransport des Anästhetikums erfolgt langsamer)
weniger Anästhesielösung nötig
regingere Blutungsneigung im OP-Gebiet
Hinweis: Bei Patienten mit Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems ist die Verwendung von Lokalanästhetika mit Vasokonstringenzien kritisch zu prüfen
Hormone
Botenstoffe (körpereigene Wirkstoffe)
werden von endokrinen Drüsen produziert
werden über das Kreislaufsystem transportiert
Beispiele für Hormone
Adrenalin
Noradrenalin
Vasopressin (ADH)
Insulin
Glukagon
Thyroxid