Definition einer Zyste
ein mit Flüssigkeit gefüllter Hohlraum
von einem Zystenband umgeben
Radikuläre Zyste
von der Zahnwurzel ausgehend
Follikuläre Zyste
vom Epithel der Zahnanlage ausgehend
im Bereich der Zahnkrone eines retinierten Zahnes gelegen
Follikuläre Zyste
Zystektomie
Entfernen der kompletten Zyste mitsamt Zystenbang
Zystostomie
Eröffnen der Zyste
Teilentfernung des Zystenbalgs
Offenhaltung der Zyste mittels Tamponade oder Obturator
Zyste wird zur Nabenbucht der Mundhöhle
Ablauf Zystektomie
Anästhesie (Kanüle, Sprizte, Anästhetikum)
Inzision (Skalpell)
Bildung eines Mukoperiostlappens (Raspatorium)
Knochenabtragung (Knochenfräse)
Entfernen der Zyste (scharfer Löffel)
Wundverschluss (Nahtmaterial, Nadelhaöter, Schere)
Abszess
ein mit Eiter gefüllter, abgekapselter Hohlraum
Therapie eines Abszesses
Inzision
Abfließenlassen des Eiters
Spülen der Abszesshöhle
Einlegen eines Gazestreifens oder Befestigung eines Drainageröhrchens
über mehrere Tage Spülen der Abszesshöhle
Wundheilung ohne Naht (per secundam)