Knochen des Hirnschädels
Stirnbein (Os frontale)
Scheitelbein (Os parietale)
Hinterhauptbein (Os occipitale)
Keilbein (Os sphenoidale)
Knochen des Gesichtsschädels
Unterkiefer (Mandibula)
Oberkiefer (Maxilla)
Jochbein (Os zygomaticum)
Gaumenbein (Os palatinum)
Nasenbein (Os nasale)
Tränenbein (Os lacrimale)
Pflugscharbein (Vomer)
Siebbein (Os ethmoidale)
untere Nasenmuschel (Concha nasalis inferior)
Nasennebenhöhlen
luftgefüllte, mit Schleimhaut ausgekleidete Knichenhöhlen, die mit der Nase in Verbindung dtehen
Nasennebenhöhlen
Kieferhöhle (Sinus maxillaris)
Stirnhöhle (Sinus frontalis)
Siebbeinzellen (Cellulae ethmoidales)
Anteile des Oberkiefers (Maxilla)
Oberkieferkörper (Corpus maxillae)
Stirnfortsatz (Processus frontalis)
Jochbeinfortsatz (Processus alveolaris)
Gaimenfortsatz (Processus palatinus)
Anteile des Unterkiefers (Mandibula)
Unterkieferkörper (Corpus mandibulae)
aufsteigender Ast (Ramus mandibulae)
Alveolarfortsatz (Processus alveolaris)
Muskelfortsatz (Processus muscularis)
Gelenkfortsatz (Processus articularis)
Wichtige Knochenlöcher des Oberkiefers
Foramen infraorbitale
Foramen palatinum majus
Foramen incisivum
Wichtige Knochenlöcher des Unterkiefers
Foramen mandibulae
Foramen mentale
Anteile des Kiefergelenks
Gelenkhöcker (Tuberculum articulare)
Gelenkgrube (Fossa mandibularis)
Gelenkscheibe (Discus articularis)
Gelenkkopf (Caput mandibulae/Kondylus)
Gelenkkapsel (Capsula articularis)
Gelenktyp des Kiefergelenks
Dreh-Gleit-Gelenk
Hinweis : Bei Kaubewegungen kommt es zu kombinierten Dreh-Gleit-Bewegungen beider Kondylen.
Knochen des Kiefergelenks
Gelenkfortsatz des Unterkiefers (Proocessus articularis)
Schläfenbein (Os temporale)
Mundschließer
Kaumuskel (M.masseter)
Schläfenmuskel (M.temporalis)
innerer Flügelmuskel (M.pterygoideus medialis)
Mundöffner
Unterkiefer-Zungenbein-Muskel (M.mylohyoideus)
Kinn-Zungenbein-Muskel (M.geniohyoideus)
zweibäuchiger Muskel (M.digastricus)
äußerer Flügelmuskel (M.pterygoideus lateralis)